Das Ziel des Projekts „PrioBike-HH“ ist es, den Radverkehr durch digitale Lösungen zu beschleunigen, Wartezeiten zu minimieren, eine intelligente Informationslenkung zu ermöglichen und die Sicherheit zu erhöhen. Dazu wurde ein Informationssystem für Radfahrende entwickelt, den Nutzern eine optimale Geschwindigkeitsempfehlung gibt, wenn sie auf ampelgesteuerte Kreuzungen zufahren. Dadurch sollen Rotphasen weitgehend vermieden werden. Diese Empfehlungen werden auf Informationstafeln im Straßenverkehr angezeigt.
Die Partner im Projekt „PrioBike-HH“ sind die Hansestadt Hamburg und die Technische Universität Dresden (TUD), insbesondere die Professur für Verkehrsprozessautomatisierung an der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ in Kooperation mit der Professur für Distributed and Networked Systems der Fakultät Informatik.
Neben der physischen Infrastruktur wurde eine App entwickelt, die individuelle Fahr- und Geschwindigkeitsdaten erfasst und ein Fahrradrouting mit mehreren Kriterien entlang verschiedener Knotenpunkte ermöglicht sowie Geschwindigkeitsempfehlungen gibt. An dieser App sowie der benötigten Backend-Infrastruktur arbeiteten Dr. Philipp Grubitzsch und Stephan Dinter bereits bis Mitte 2022 als wissenschaftliche Mitarbeiter der TU Dresden im Projekt mit. Seit Herbst 2022 kann die PrioBike-App von Radfahrenden in Hamburg getestet werden.
Seit Mitte 2023 verantwortet die flow.d GmbH, durch einen Unterauftrag der TUD, den Betrieb des Service Backends der App. Hierunter fallen das Deployment und Monitoring der Services sowie die Sicherstellung des reibungslosen Betriebs der Services auf angemieteter Server Infrastruktur.
flow.d bringt hierbei ihre langjährige Expertise beim Betrieb von skalierbaren Services zur Erhebung und Auswertung von Mobilitätsdaten in der Cloud ein.
Das Projekt erreichte den dritten Platz in der Kategorie „Service & Kommunikation“ im Rahmen des Deutschen Fahrradpreises 2023.
Projektlaufzeit: 12/20 – 12/24
Förderung: Bundesministerium für Digitales und Verkehr; Freie und Hansestadt Hamburg
Weitere Informationen unter:
https://www.mobilitaetsforum.bund.de/DE/Themen/Wissenspool/Berichte/Hamburg_PrioBike_HH.html
https://verkehrslage.vkw.tu-dresden.de/de/forschung-1/projekt-priobike-hh-nachhaltigkeit-und-digitalisierung-des-radverkehrs